Escape-Game Koffer

Escape Rooms, Escape Games, Exit Games oder auch Edu-Breakouts- erfreuen sich zunehmender Beliebtheit – im privaten Rahmen in Form von Rätselspielen oder als Event für Gruppen, in denen man gemeinsam ein Problem oder Rätsel löst und das oft in eigens dafür entwickelten realen Räumen.

An Bedeutung haben die Escape Games aber auch im unterrichtlichen Kontext gewonnen – sowohl in analoger als auch digitaler Form.

Um ein bestimmtes Lernziel zu erreichen muss in einer bestimmten Zeit ein Rätsel gelöst werden.

Dabei kann es im Unterricht gewinnbringend eingesetzt werden um erarbeitetes Wissen am Ende einer Unterrichtseinheit abzufragen und zu wiederholen, neue Themengebiete einzuführen oder auch den Lernstand einer Klasse abzufragen.

Durch die motivierende Methode des spielerischen Lernens können sowohl fächerspezifische als auch soziale und personale Kompetenzen, wie Problemlösen, Kreativität und kritisches Denken gefördert werden. Beim Einsatz digitaler Endgeräte wird zudem die Medienkompetenz weiter entwickelt.

In unserer Escape-Game-Box finden Sie viele Utensilien um diese Unterrichtsmethode im Klassenverband durchzuführen.

In der Box sind enthalten:

  • 5 kleine Schatztruhen
  • 1 große Schatztruhe
  • Diverse unterschiedliche Schlösser mit Zahlen- und Buchstabenkombinationen
  • 3 Master-Loc Verriegelungshaspeln (um mehrere Schlösser zu kombinieren)
  • UV-„Geheim“ -Stifte und UV-Taschenlampen
  • Cäsarscheiben
  • Diverse Ketten

Regelmäßig bieten wir Fortbildungen an zur analogen aber vor allem auch zur digitalen Erstellung solcher Escape-Games an. Informationen hierzu finden Sie unter Veranstaltungen auf unter www.kmz-tuttlingen.de.